Neuigkeiten zu Produktkonformität, Qualität, PCQ

  • Erstellt von Dr. Torsten Sievers | | News

    Am 13. Juni 2024 wurde die neue Ökodesign-Verordnung 2024/1781/EU (ESPR) vom Europäischen Parlament und Rat verabschiedet. Darin wird unter anderem der digitale Produktpass festgelegt. Aber wozu? Die EU zielt mit der Ökodesign-Verordnung darauf ab, die Nachhaltigkeit von Produkten aber auch die Nachhaltigkeit der Produktion zu verbessern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Neben spezifischen technischen Anforderungen, die über delgierte AKte geregelt werden,  legt die Ökodesign-Verordnung auch fest, dass Produkte mit einem digitalen Produktpass versehen werden…

    Read more
  • Erstellt von Dr. Torsten Sievers | | News

    Der EU Cyber Resilience Act (CRA) markiert einen Wendepunkt für die Sicherheit digitaler Produkte. Als weltweit erstes Gesetz seiner Art, legt es EU-weit einheitliche Sicherheitsstandards für Hardware und Software fest. Mit dem CRA reagiert die EU auf die zunehmende Cyberbedrohung und stärkt den Schutz von Unternehmen und Verbrauchern. Die Ziele dieses Gesetzes sind: Produkte sicherer machen, Hersteller zur Verantwortung ziehen und Transparenz erhöhen. Mit seiner Verabschiedung im April 2024 beginnt eine neue Ära der Cybersicherheit in der EU. Bleiben Sie informiert, wie Sie sich vorbereiten…

    Read more
  • Erstellt von Dr. Torsten Sievers | | CE

    Wichtiger Erfolg für die Open-Source-Gemeinde im EU Cyber Resilience Act!
    EU-Parlament berücksichtigt Open-Source-Anliegen!
    Die Open-Source-Gemeinde kann einen wichtigen Erfolg verbuchen. Ihre Rückmeldungen wurden in die laufenden Trilog-Verhandlungen des EU Cyber Resilience Act (CRA) aufgenommen. Durch diese Änderung wird quelloffene und nicht-kommerzielle Software von den Auflagen des CRA ausgenommen und wird keine CE Kennzeichnung benötigen.  Diese Entwicklung deutet auf eine positive Abstimmung im EU-Parlament im April 2024 hin.

    Read more