Typische Beispiele
Unterscheidung von Gut- und Schlechtteilen in der Serienfertigung ist nicht zuverlässig.
Situation: Ein Bauteil beeinflusst die Funktion des Endprodukts und muss maßhaltig sein. Viele Teile eines Fertigungsloses werden händisch gemessen. Dennoch treten in späteren Produktionsschritten Störungen auf. Das Prüfergebnis wird auf ausgedruckten Vorlagen mit i.O/n.i.O. dokumentiert.
Herausforderung: Die händische Prüfung verringert die Ausbringung. Fehlerhafte Teile werden nicht zuverlässig entdeckt. Die Auswertung der i.O.-Quote ist aufwendig.
Lösung von PCQ consulting:Aufnahme und Prüfung Ihrer Anforderungen im Rahmen einer Prozessanalyse und Dokumentation des Ergebnisses als Lastenheft. Erstellung und Präsentation der Automatisierungslösung inklusive Machbarkeitsstudie. Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme der Automatisierungslösung inklusive Schulung der Mitarbeiter.
Ihr Vorteil: Eine schlüsselfertige Lösung aus einer Hand. Abgestimmt auf Ihren Produktionsprozess erhöht diese die Ausbringung, erkennt fehlerhafte Teile zuverlässig und reduziert so Störungen im weiteren Produktionsablauf. Sie reduzieren sofort Ihre Kosten, da sowohl die Messung als auch die Bestimmung der i.O.-Quote automatisch erfolgen und Sie hierfür kein Personal mehr benötigen.
Personalintensive Montage mit hoher Komplexität stellt HErausforderung dar.
Situation: Da der Zusammenbau Ihrer Produkte Feingefühl und Erfahrung benötigt, montieren Ihre Mitarbeiter die Produkte im Wesentlichen von Hand. Nach der Montage werden die Produkte geprüft und danach weitergeleitet. Defekte Produkte werden nachgearbeitet. Zudem montieren Sie in einem Arbeitsbereich mehrere Produkte und Produktvarianten.
Herausforderung: Neue Mitarbeiter anzulernen benötigt Zeit, da für die Montage Erfahrung notwendig ist. Dadurch fällt es schwer, flexibel auf sich verändernde Bedarfe zu reagieren. Ihre Produktqualität schwankt vor allem in den Urlaubszeiten. Eine Erstläuferquote kann aufgrund von Nacharbeit und Mehrfachprüfung nicht ermittelt werden.
Lösung von PCQ consulting: Analyse Ihres Montage- und Prüfprozesses. Dokumentation des Ergebnisses als Lastenheft. Erstellung und Präsentation einer Automatisierungslösung inklusive Machbarkeitsstudie. Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme der Automatisierungslösung inklusive Schulung der Mitarbeiter.
Ihr Vorteil: Eine schlüsselfertige Lösung aus einer Hand, abgestimmt auf Ihre Montage. Wir können abschätzen, welche Schritte oder Produktvarianten sich für eine Automatisierung eignen und welche nicht. Durch die Automatisierung wird die Produktqualität unabhängig vom Montagepersonal. Erstläuferquote und weitere Kennzahlen können zusammen mit Maschineninformationen direkt ermittelt werden. Sie steigern Ihre Planbarkeit und Flexibilität und senken Ihre Kosten.
In verpackten Einheiten fehlen Zubehörteile oder die Menge pro Palette schwankt.
Situation: Sie verpacken am Ende Ihrer Fertigung Ihre Produkte händisch und stapeln die Verpackungen auf Paletten. Ihre Reklamationsabteilung erhält öfter Kundenbeschwerden, dass in Packungen Zubehörteile fehlen oder dass die Liefermenge nicht mit der Bestellmenge übereinstimmt. Kunden sind unzufrieden, und die Reklamationsabteilung muss teure Nacharbeiten bzw. Nachlieferungen organisieren.
Herausforderung: Kunden sind unzufrieden und die Reklamationsabteilung ist mit teuren Nacharbeiten bzw. Nachlieferungen überlastet.
Lösung von PCQ consulting: Analyse Ihres Packprozesses inklusive Etikettierung und Kennzeichnung. Dokumentation des Ergebnisses als Lastenheft. Erstellung und Präsentation der Automatisierungslösung inklusive Machbarkeitsstudie. Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme der Automatisierungslösung inklusive Schulung der Mitarbeiter.
Ihr Vorteil: Ein optimierter, automatisierter Packprozess, der sicherstellt, dass zukünftig keine Reklamationen wegen fehlender Teile oder uneinheitlicher Stückzahlen pro Palette entstehen. Ihre Kosten im Bereich Reklamation sinken und Mitarbeiter, die bisher die Verpackung übernommen haben, können andere Aufgaben übernehmen.